Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  361

Sed fama constans fuit ipsum valentem magna pecunia emptum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mila.y am 10.05.2015
Es gab den weit verbreiteten Glauben, dass er für eine große Geldsumme gekauft worden sei.

von luna.q am 17.03.2018
Aber hartnäckiges Gerücht war, dass er für viel Geld gekauft worden sei.

Analyse der Wortformen

constans
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
emptum
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
valentem
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
valens: kräftig, stark, mächtig, wirksam, gesund, einflussreich, gültig, kräftige Person, starke Person, mächtige Person

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum