Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  360

Tum vetustas dignitasque coloniae valuit et verba fabi salutem incolumitatemque viennensium commendantis aequis auribus accepta; publice tamen armis multati, privatis et promiscis copiis iuvere militem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von david.8976 am 03.02.2017
Dann überwogen das Alter und die Würde der Kolonie, und die Worte des Fabius, die die Sicherheit und Unversehrtheit der Viennenser empfahlen, wurden mit geneigten Ohren aufgenommen; öffentlich jedoch wurden sie mit Waffen bestraft, mit privaten und verschiedenartigen Mitteln unterstützten sie den Soldaten.

von jasmin.i am 09.09.2019
Der Alter und das Ansehen der Kolonie hatten Gewicht, und Fabius' Bitte um Sicherheit und Schutz der Bewohner von Wien wurde wurde wohlwollend aufgenommen; obwohl sie offiziell ihrer Waffen beraubt waren, unterstützten sie die Truppen dennoch mit privaten und verschiedenen Ressourcen.

Analyse der Wortformen

accepta
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
aequis
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
auribus
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
coloniae
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
commendantis
commendare: anvertrauen, empfehlen, befehlen, loben, auszeichnen, empfehlen, nahelegen
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
dignitasque
que: und, auch, sogar
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabi
fabius: Fabius (römischer Familienname)
incolumitatemque
incolumitas: Unversehrtheit, Sicherheit, Wohlerhaltenheit, Unbescholtenheit, Heilzustand
que: und, auch, sogar
iuvere
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
multati
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
privatis
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
promiscis
promiscus: gemischt, ununterschiedlich, unterschiedslos, gemein, gewöhnlich, alltäglich, unterschiedslos, gemeinsam
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
salutem
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
valuit
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vetustas
vetustas: Alter, hohes Alter, lange Dauer, Altertum, Vorzeit
vetustus: altehrwürdig, alt, uralt, von hohem Alter, alteingesessen, alteingesessen, traditionsreich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum