Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  444

Erat othoni celebre convivium primoribus feminis virisque; qui trepidi, fortuitusne militum furor an dolus imperatoris, manere ac deprehendi an fugere et dispergi periculosius foret, modo constantiam simulare, modo formidine detegi, simul othonis vultum intueri; utque evenit inclinatis ad suspicionem mentibus, cum timeret otho, timebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linus.942 am 31.12.2019
Otho veranstaltete ein gut besuchtes Bankett für führende Männer und Frauen. Die Gäste waren nervös und unsicher, ob sie einer spontanen Soldatenrevolte oder einer Verschwörung des Kaisers selbst gegenüberstanden. Sie konnten nicht entscheiden, ob es gefährlicher war, zu bleiben und das Risiko entdeckt zu werden, oder in verschiedene Richtungen zu fliehen. Sie wechselten zwischen vorgetäuschter Ruhe und offener Angst, während sie ständig Othos Gesicht beobachteten. Und wie es bei Misstrauen oft geschieht: Während Otho sie fürchtete, fürchteten sie ihn.

von jona.915 am 08.07.2023
Es war für Otho ein gut besetztes Gastmahl mit führenden Frauen und Männern; die, voller Unruhe, ob es eine zufällige Wut der Soldaten oder eine List des Kaisers sei, ob es gefährlicher wäre zu bleiben und entdeckt zu werden oder zu fliehen und sich zu zerstreuen, in einem Moment Standhaftigkeit vortäuschten, im nächsten Moment durch ihre Angst entlarvt wurden, dabei gleichzeitig Othos Gesicht fixierten; und wie es bei Geistern neigen zur Verdächtigung geschieht, während Otho fürchtete, wurde er gefürchtet.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
celebre
celeber: berühmt, gefeiert, bekannt, vielbesucht, belebt, bevölkert, häufig wiederholt
celebris: berühmt, gefeiert, bekannt, viel besucht, zahlreich, häufig
constantiam
constantia: Beständigkeit, Festigkeit, Standhaftigkeit, Ausdauer, Beharrlichkeit, Konsequenz
convivium
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deprehendi
deprehendere: ergreifen, fassen, festnehmen, entdecken, aufdecken, ertappen, überraschen, verstehen, begreifen
detegi
detegere: aufdecken, entdecken, enthüllen, entlarven, bloßlegen
dispergi
dispergere: ausstreuen, zerstreuen, verbreiten, verteilen, versprengen
dolus
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evenit
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
feminis
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
formidine
formido: Furcht, Schrecken, Angst, Schreckbild, sich fürchten, Angst haben vor, scheuen
fugere
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
furor
furor: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Tollheit, Begeisterung, Leidenschaft
furari: stehlen, entwenden, klauen, heimlich wegnehmen
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
inclinatis
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
intueri
intueri: anschauen, betrachten, ansehen, erblicken, erwägen, berücksichtigen
manere
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
mentibus
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
otho
otho: Otho
othoni
otho: Otho
othonis
otho: Otho
periculosius
periculosus: gefährlich, gefahrvoll, riskant, bedenklich
primoribus
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
simulare
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
suspicionem
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
timebatur
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
timeret
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
trepidi
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
virisque
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vultum
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum