Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  445

Sed haud secus discrimine senatus quam suo territus et praefectos praetorii ad mitigandas militum iras statim miserat et abire propere omnis e convivio, iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henriette.o am 17.10.2014
Aber, gleichermaßen erschrocken von der Gefahr für den Senat wie von seiner eigenen Bedrohung, sandte er sofort die Prätorianerpräfekten aus, um die wütenden Soldaten zu beruhigen, und befahl allen, die Festtafel unverzüglich zu verlassen.

von josef.905 am 09.04.2016
Sowohl durch die Gefahr für den Senat als auch durch seine eigene Furcht erschrocken, hatte er sofort die Präfekten der Prätorianergarde gesandt, um den Zorn der Soldaten zu besänftigen, und befahl allen, eilends vom Festmahl zu gehen.

Analyse der Wortformen

abire
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
convivio
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
discrimine
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
iras
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
miserat
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
mitigandas
mitigare: mildern, lindern, besänftigen, beruhigen, reifen lassen
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
praefectos
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praetorii
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
propere
properus: eilig, schnell, rasch, bereitwillig, unverzüglich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secus
secus: anders, verschieden, nicht so, nicht, übel, schlimm, verkehrt
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
territus
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum