Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  460

Unus alterve perditus ac temulentus neque enim pluris consternatione proxima insanisse crediderim centurionis ac tribuni sanguine manus imbuet, imperatoris sui tentorium inrumpet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von collin.8944 am 02.08.2014
Der eine oder andere verdorbene und betrunkene Mann (denn ich würde nicht glauben, dass mehr bei der jüngsten Unruhe wahnsinnig wurden) wird seine Hände mit dem Blut eines Zenturionen und Tribuns beflecken, wird in das Zelt seines Imperators eindringen.

von hanna.o am 20.05.2014
Ein betrunkener Unruhestifter oder dergleichen (da ich bezweifle, dass mehr als wenige dem jüngsten Tumult verfallen sind) wird das Blut eines Zenturionen und Tribuns vergießen und in das Zelt seines Befehlshabers eindringen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alterve
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alte: hoch, tief
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
centurionis
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
centurionus: Zenturio, Hauptmann einer Zenturie
consternatione
consternatio: Bestürzung, Entsetzen, Verwirrung, Panik, Schrecken
crediderim
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
imbuet
imbuere: tränken, einweichen, sättigen, erfüllen mit, unterweisen in, einprägen, anfärben
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
inrumpet
inrumpere: einbrechen, eindringen, einfallen, hineinstürzen, hereinbrechen
insanisse
insanire: verrückt sein, wahnsinnig sein, unsinnig sein, rasen, spinnen
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
perditus
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
perditus: verloren, zugrunde gerichtet, verdorben, verkommen, hoffnungslos, verworfen
pluris
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
proxima
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
temulentus
temulentus: betrunken, berauscht, trunken, beschwipst
tentorium
tentorium: Zelt, Kriegszelt, Feldzelt
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum