Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  478

Igitur versare sententias et huc atque illuc torquere, hostem et parricidam vitellium vocantes, providentissimus quisque vulgaribus conviciis, quidam vera probra iacere, in clamore tamen et ubi plurimae voces, aut tumultu verborum sibi ipsi obstrepentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elija.t am 31.10.2017
Daher drehten sie die Meinungen um und wendeten sie hierhin und dorthin, Vitellius als Feind und Vatermörder bezeichnend, wobei die Klügsten gewöhnliche Beschimpfungen nutzten, einige echte Vorwürfe erhoben, dennoch im Geschrei und wo die meisten Stimmen waren, sich gegenseitig im Tumult der Worte übertönend.

von ewa843 am 31.07.2017
Und so warfen sie Argumente hin und her, Vitellius als Feind und Mörder beschimpfend, wobei die Vorsichtigeren sich auf allgemeine Beleidigungen beschränkten, während andere handfeste Anschuldigungen erhoben, bis alles in einem Geschrei versank, in dem die vielen Stimmen zu einem Tumult der Worte anschwollen, sodass sie sich kaum noch selbst verstehen konnten.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
conviciis
convicium: lautes Geschrei, Lärm, Getöse, Beschimpfung, Schmähung, Vorwurf, Tadel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
iacere
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
illuc
illuc: dorthin, dahin, an jene Stelle
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
obstrepentes
obstrepere: entgegenrauschen, entgegentönen, entgegenlärmen, überschreien, widersprechen, Einspruch erheben
parricidam
parricida: Elternmörder, Verwandtenmörder, Parricida
plurimae
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
probra
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
providentissimus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sententias
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
torquere
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vera
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
versare
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
versari: sich aufhalten, sich befinden, sich bewegen, sich beschäftigen mit, sich umdrehen, wohnen, leben
vitellium
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
vocantes
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
voces
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vulgaribus
vulgaris: gewöhnlich, allgemein, alltäglich, vulgär, gemein, üblich, landläufig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum