Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  086

Si immensum imperii corpus stare ac librari sine rectore posset, dignus eram a quo res publica inciperet: nunc eo necessitatis iam pridem ventum est ut nec mea senectus conferre plus populo romano possit quam bonum successorem, nec tua plus iuventa quam bonum principem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.lena975 am 01.08.2015
Wenn der unermessliche Körper des Imperiums ohne Herrscher stehen und sich ausbalancieren könnte, wäre ich würdig gewesen, von dem die Republik ihren Anfang nehmen könnte: Nun ist man längst an einen Punkt der Notwendigkeit gelangt, an dem weder mein Alter dem Römischen Volk mehr geben kann als einen guten Nachfolger, noch deine Jugend mehr als einen guten Herrscher.

von xenia.877 am 27.05.2016
Wenn dieser gewaltige Reichskörper sich ohne Lenker hätte halten und ausbalancieren können, wäre ich würdig gewesen, eine neue Republik zu begründen: Aber nun nun sind wir längst an einen solchen Punkt der Notwendigkeit gelangt, dass mein Greisenalter dem römischen Volk nichts Besseres bieten kann als einen guten Nachfolger, noch kann deine Jugend etwas Besseres bieten als einen guten Herrscher.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
bonum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
conferre
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
dignus
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eram
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
era: Herrin, Hausherrin, Gebieterin
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
immensum
immensus: unermesslich, unendlich, riesig, gewaltig, ungeheuer, unbegrenzt
immensum: unermesslich, überaus, maßlos, unendlich, das Unermessliche, das Unendliche
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
inciperet
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
iuventa
iuventa: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
librari
librare: abwägen, ausgleichen, das Gleichgewicht halten, schwingen, schleudern, werfen, zielen
librarium: Bücherschrank, Bücherregal, Bibliothek, Bücherlager
librarius: Schreiber, Abschreiber, Buchhändler, Bibliothekar, zu Büchern gehörig, Bücher-, die Bücher betreffend
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
necessitatis
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pridem
pridem: längst, vor langer Zeit, ehemals, schon lange
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rectore
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senectus
senectus: Greisenalter, hohes Alter, Alter, Lebensabend
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
stare
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
successorem
successor: Nachfolger, Erbe, Nachkomme
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ventum
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum