Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  119

Ingerunt desuper othoniani pila librato magis et certo ictu adversus temere subeuntis cohortis germanorum, cantu truci et more patrio nudis corporibus super umeros scuta quatientium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliyah.833 am 11.08.2022
Othos Männer regneten Speere mit sorgfältiger Zielgenauigkeit auf die deutschen deutschen Kohorten herab, die ungestüm vorstürmten, wilde Kriegsgesänge anstimmend und nach Stammestradition ihre Schilde über ihren entblößten Körpern schwingend.

von diego.q am 20.11.2022
Die Othonianischen Soldaten schleuderten Speere mit ausgewogenerer und genauerer Schlagkraft gegen die unbedacht vorpreschenden Kohorten der Germanen, die mit wildem Gesang und nach väterlicher Sitte mit entblößten Körpern Schilde über ihren Schultern schwangen.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
cantu
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
certo
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
certo: mit Gewissheit, sicherlich, bestimmt, gewiss, unzweifelhaft, wirklich, tatsächlich
cohortis
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
desuper
desuper: von oben herab, von oben, oberhalb, darüber, von oben herab, über
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
germanorum
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
ictu
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ingerunt
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
librato
librare: abwägen, ausgleichen, das Gleichgewicht halten, schwingen, schleudern, werfen, zielen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nudis
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
othoniani
otho: Otho
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
patrio
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
pila
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
pila: Ball, Spielball, Kugel, Pfeiler, Säule, Stapel
pilare: plündern, berauben, ausrauben, schröpfen, enthaaren, kahl machen
quatientium
quatere: schütteln, erschüttern, schleudern, stoßen, peitschen, beben
scuta
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
subeuntis
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
truci
trux: wild, grimmig, grausam, ungestüm, trotzig, finster, schrecklich
umeros
umerus: Schulter, Oberarm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum