Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  120

Legionarius pluteis et cratibus tectus subruit muros, instruit aggerem, molitur portas: contra praetoriani dispositos ad id ipsum molaris ingenti pondere ac fragore provolvunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henrik913 am 19.10.2019
Ein Legionär, geschützt durch Schirme und Weidenschilde, arbeitet daran, die Mauern zu zerstören, errichtet einen Erdwall und versucht, die Tore zu durchbrechen. Als Antwort rollen die Prätorianergarden riesige Steine, die speziell zu diesem Zweck positioniert wurden, mit gewaltiger Kraft und donnerndem Getöse auf ihn herab.

von colin9993 am 23.11.2024
Der Legionär, bedeckt mit Schutzschirmen und Flechtchilden, untergräbt die Mauern, errichtet einen Erdwall, stürmt die Tore: Gegen ihn wälzen die Prätorianergarden Mühlsteine, eigens für diesen Zweck platziert, mit enormem Gewicht und donnerndem Krachen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aggerem
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
aggerare: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, zusammenbringen, vermehren, vergrößern
accere: herbeirufen, holen, beordern, einladen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cratibus
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
dispositos
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fragore
fragor: Krachen, Getöse, Lärm, Knall, Gepolter
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
instruit
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legionarius
legionarius: zur Legion gehörig, Legionärs-, Legionär, Soldat der Legion
molaris
molaris: Mühlstein, Backenzahn, großes Steingeschoss
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
molitur
moliri: in Bewegung setzen, unternehmen, versuchen, planen, bauen, errichten, sich bemühen, sich abmühen
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
pluteis
pluteus: Schutzwand, Brustwehr, Pultdach, Regal, Büchergestell
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
praetoriani
praetorianus: prätorianisch, zur kaiserlichen Leibwache gehörig, Prätorianer, Mitglied der kaiserlichen Leibwache
provolvunt
provolvere: vorwärts wälzen, vorwärts rollen, sich niederwerfen, zu Boden sinken, umwälzen, vertreiben
subruit
subruere: untergraben, unterhöhlen, zerstören, zugrunde richten
tectus
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum