Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  140

Antequam miscerentur acies, terga vertentibus vitellianis, celsus doli prudens repressit suos: vitelliani temere exurgentes cedente sensim celso longius secuti ultro in insidias praecipitantur; nam a lateribus cohortes, legionum adversa frons, et subito discursu terga cinxerant equites.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maximilian.v am 02.07.2015
Bevor die Schlachtlinien sich verschmolzen, während die Vitellier den Rücken kehrten, hielt Celsus, des Tricks kundig, seine Männer zurück: Die Vitellier, unbedacht aufspringend und zu weit folgend, während Celsus allmählich zurückwich, fallen von selbst in einen Hinterhalt; denn Kohorten von den Seiten, die Front der Legionen und Kavallerie hatten durch plötzliche Bewegung ihren Rücken umzingelt.

von christian.956 am 25.04.2015
Bevor die Armeen sich ineinander verkeilen konnten, begannen die Vitelianischen Truppen sich zurückzuziehen. Celsus jedoch, der die List erkannte, hielt seine Kräfte zurück. Die Vitellianer stürmten dann ungestüm vorwärts und verfolgten Celsus, während er langsam zurückwich, bis sie geradewegs in die Falle tappten: Kohorten griffen von den Seiten an, Legionen stellten sich ihnen von vorn entgegen, und die Kavallerie umzingelte sie blitzschnell von hinten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
adversa
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
cedente
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
cedens: nachgebend, weichend, sich zurückziehend, einlenkend, widerstandslos, überlassend
celso
celsus: hoch, erhaben, hochragend, vortrefflich, vornehm, angesehen
celsus
celsus: hoch, erhaben, hochragend, vortrefflich, vornehm, angesehen
cinxerant
cingere: umgeben, umzingeln, umgürten, einfassen, bekränzen
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
discursu
discursus: Hin- und Herlaufen, Umherlaufen, Zerstreuung, Abschweifung, Erörterung, Debatte
discurrere: auseinanderlaufen, umherlaufen, sich zerstreuen, sich verteilen, abweichen
doli
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exurgentes
exurgere: aufstehen, sich erheben, emporsteigen, entstehen, sich entwickeln
frons
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
lateribus
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
miscerentur
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
praecipitantur
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
prudens
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
repressit
reprimere: zurückdrängen, unterdrücken, zurückhalten, hemmen, zügeln, eindämmen
secuti
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sensim
sensim: langsam, allmählich, nach und nach, unmerklich, kaum merklich
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergum: Rücken, Fell, Haut
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
vertentibus
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
vitelliani
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
vitellus: Kälbchen, Kalb, Eidotter, Dotter
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
vitellum: Eigelb, Eidotter
vitellianis
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
vitellus: Kälbchen, Kalb, Eidotter, Dotter
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
vitellum: Eigelb, Eidotter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum