Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  015

Mox, ne honore nullo regium genus peregrinam stirpem antecelleret, ipsa quam intulerant scientia hospites cessere: tantum cinyrades sacerdos consulitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emir902 am 26.12.2017
Bald, damit die königliche Abstammung durch keinerlei Ehre die fremde Herkunft übertreffe, wichen die Fremden in dem Wissen, das sie selbst eingebracht hatten: Nur der Cinyrades-Priester wird befragt.

von samantha.925 am 27.08.2023
Bald darauf, um zu verhindern, dass die königliche Familie einen Vorteil über die fremde Abstammung gewinnen könnte, gaben die Neuankömmlinge die Expertise, die sie selbst eingeführt hatten, auf: Nunmehr wird nur noch der Priester von Cinyras befragt.

Analyse der Wortformen

antecelleret
antecellere: übertreffen, hervorragen, sich auszeichnen, vorzüglich sein, überlegen sein
cessere
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
cinyrades
cinyra: Kithara, Leier, zehnsaitiges Instrument
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
des: zwei Drittel
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
consulitur
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
honore
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
hospites
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
hospitare: beherbergen, bewirten, gastlich aufnehmen, als Gast auftreten
intulerant
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
peregrinam
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
regium
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
rex: König, Herrscher, Regent
sacerdos
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
scientia
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
stirpem
stirps: Wurzel, Wurzelstock, Stamm, Geschlecht, Abstammung, Familie, Nachkomme
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum