Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  014

Fama recentior tradit a cinyra sacratum templum deamque ipsam conceptam mari huc adpulsam; sed scientiam artemque haruspicum accitam et cilicem tamiram intulisse, atque ita pactum ut familiae utriusque posteri caerimoniis praesiderent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nele.907 am 13.02.2020
Nach jüngster Überlieferung gründete Cinyras hier einen Tempel, und die Göttin selbst, vom Meer geboren, gelangte an diesen Ort. Die Erzählung berichtet auch, dass Tamiras, ein Mann aus Kilikien, das Wissen und die Praxis der Wahrsagerei mitbrachte, und es wurde vereinbart, dass die Nachkommen beider Familien die religiösen Zeremonien leiten würden.

von aliya.c am 14.12.2022
Die jüngere Überlieferung berichtet, dass von Cinyras ein Tempel geweiht wurde und die Göttin selbst, im Meer empfangen, an diesen Ort getrieben wurde; dass jedoch das Wissen und die Kunst der Opferschauer herbeigerufen und von Tamiras aus Cilicien eingeführt wurden, und so vereinbart wurde, dass die Nachkommen beider Familien den Zeremonien vorstehen würden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accitam
acciere: herbeirufen, holen, beiziehen, einladen, erregen, anfachen
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
accitus: herbeigerufen, herbeigeführt, beigeholt, Herbeirufung, Vorladung, Einladung
adpulsam
adpellere: hintreiben, herantreiben, zuführen, zwingen zu, landen, sich nähern, ansteuern, anlegen
artemque
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
que: und, auch, sogar
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caerimoniis
caerimonia: Zeremonie, Ritus, Feierlichkeit, religiöse Handlung
caerimonium: Zeremonie, Ritus, Feierlichkeit, religiöse Handlung, Kultus
cilicem
cylix: Kylix, Trinkschale, Becher
cinyra
cinyra: Kithara, Leier, zehnsaitiges Instrument
conceptam
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
conceptus: Empfängnis, das Erfassen, das Begreifen, Vorstellung, Gedanke, empfangen, erfasst, begriffen, vorgestellt
deamque
dea: Göttin, weibliche Gottheit
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
haruspicum
haruspex: Haruspex, Wahrsager, Weissager, Opferdeuter, Eingeweideschauer
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
intulisse
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
pactum
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
posteri
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
praesiderent
praesidere: präsidieren, den Vorsitz haben, leiten, befehligen, schützen, bewachen, verteidigen
recentior
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
sacratum
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
sacratus: geheiligt, geweiht, heilig, verflucht, berüchtigt
scientiam
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tamiram
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tradit
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utriusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum