Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  169

Vitellius ventre et gula sibi inhonestus, otho luxu saevitia audacia rei publicae exitiosior ducebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelin.825 am 09.08.2013
Vitellius, durch Bauch und Kehle sich selbst entehrend, galt Otho durch Luxus, Grausamkeit und Kühnheit als noch noch schädlicher für die Republik.

von jaydon858 am 17.12.2021
Während Vitellius sich durch seine Völlerei selbst entehrte, galt Otho als noch gefährlicher für den Staat wegen seiner Verschwendungssucht, Grausamkeit und rücksichtslosen Verhaltensweise.

Analyse der Wortformen

audacia
audacia: Kühnheit, Wagemut, Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
ducebatur
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitiosior
exitiosus: unheilvoll, verderblich, zerstörerisch, verhängnisvoll, tödlich
gula
gula: Kehle, Gurgel, Schlund, Gefräßigkeit, Völlerei, Appetit
culare: antreiben, drängen, treiben, zwingen, nötigen
inhonestus
inhonestus: unehrenhaft, schändlich, schimpflich, unanständig, unzüchtig, niederträchtig
luxu
luxus: Luxus, Prunk, Üppigkeit, Aufwand, Verschwendung, Genusssucht
otho
otho: Otho
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
saevitia
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
ventre
venter: Bauch, Magen, Unterleib, Leib, Appetit
vitellius
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum