Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  295

Bononiae, divisis per itinera qui recentissimum quemque percontarentur, interrogatus othonis libertus causam digressus habere se suprema eius mandata respondit; ipsum viventem quidem relictum, sed sola posteritatis cura et abruptis vitae blandimentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mehmet.y am 28.11.2020
In Bononia, wo Männer an den Wegen verteilt waren, die jeden Neuankömmling befragen konnten, antwortete Othos Freigelassener, der nach dem Grund seiner Abreise befragt wurde, dass er Othos letzte Anweisungen habe; dass er selbst zwar am Leben sei, aber nur mit Sorge um die Nachwelt und mit abgerissenen Freuden des Lebens.

von niels.m am 24.06.2024
In Bologna, wo Menschen an den Straßen postiert waren, um jeden neuen Ankömmling zu befragen, antwortete Othos Freigelassener auf die Frage, warum er gegangen sei, dass er Othos letzte Anweisungen überbrachte. Er sagte, dass Otho noch am Leben war, als er ihn verließ, aber nun nur noch um sein Vermächtnis besorgt war und alle Freuden des Lebens aufgegeben hatte.

Analyse der Wortformen

abruptis
abrumpere: abbrechen, abreißen, aufbrechen, unterbrechen, trennen
abruptum: Abgrund, steiler Abhang, jäher Absturz
abruptus: abschüssig, schroff, steil, abgerissen, unterbrochen, zerklüftet
blandimentis
blandimentum: Schmeichelei, Liebkosung, Reiz, Anreiz, Lockmittel
bononiae
bononia: Bononia (antiker Name für Bologna), Bologna
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
digressus
digredi: weggehen, sich entfernen, abweichen, abschweifen, auseinandergehen
digressus: Abgang, Aufbruch, Abschweifung, Abweichung, Trennung
divisis
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
interrogatus
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itinera
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
itinerare: reisen, marschieren, unterwegs sein
libertus
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
mandata
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
othonis
otho: Otho
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
percontarentur
percontari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, ausforschen, befragen
posteritatis
posteritas: Nachwelt, Zukunft, künftige Generationen, Nachkommenschaft
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
recentissimum
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
relictum
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
respondit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
suprema
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
supremum: letzter Augenblick, letzte Handlung, höchster Punkt
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
viventem
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum