Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  298

Vitellius seque iam adulantibus offerebat, cum repente coenus libertus neronis atroci mendacio universos perculit, adfirmans superventu quartae decimae legionis, iunctis a brixello viribus, caesos victores; versam partium fortunam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillipp8929 am 02.01.2017
Vitellius bot sich gerade denjenigen an, die ihn schmeichelten, als plötzlich Coenus, ein Freigelassener Neros, alle mit einer schrecklichen Lüge erschütterte und behauptete, dass durch das Eintreffen der vierzehnten Legion und der vereinten Kräfte von Brixellum die Sieger niedergemetzelt worden seien; dass sich das Schicksal der Parteien gewendet habe.

von estelle.838 am 16.04.2024
Vitellius ergötzte sich an den Schmeicheleien seiner Anhänger, als plötzlich Coenus, ein ehemaliger Sklave Neros, alle in Panik versetzte, indem er eine erschreckende Lüge verbreitete: Er behauptete, die vierzehnte Legion sei eingetroffen und habe sich mit Truppen aus Brixellum vereint, die vorherigen Sieger besiegt und die Schlachtentwicklung vollständig umgekehrt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adfirmans
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, beteuern, behaupten, zusichern, verstärken
adulantibus
adulare: schmeicheln, liebkosen, anbiedern, hofieren
adulans: schmeichelnd, kriecherisch, heuchlerisch, lobhudelnd
atroci
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
caesos
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
coenus
coa: Frau aus Kos, Koerin
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decimae
decem: zehn
decima: Zehnter, Zehntel, Zehntabgabe
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iunctis
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
legionis
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
libertus
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
mendacio
mendacium: Lüge, Unwahrheit, Falschheit, Täuschung, Erfindung
neronis
nero: Nero
offerebat
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
partium
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
perculit
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
quartae
quattuor: vier
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
superventu
superventus: Ankunft, Herannahen, Erscheinen, unerwartetes Eintreffen
supervenire: ankommen, erscheinen, dazukommen, sich ereignen, unvermutet eintreten
universos
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
versam
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
victores
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vitellius
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum