Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  313

Iam pridem attritis italiae rebus tantum peditum equitumque, vis damnaque et iniuriae aegre tolerabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von iain.973 am 16.11.2021
Mit den Ressourcen Italiens bereits erschöpft, konnten die Menschen die erdrückende militärische Präsenz und die Zerstörung und Übergriffe kaum noch ertragen.

von victoria.861 am 18.06.2020
Schon seit langem waren, nachdem die Angelegenheiten Italiens erschöpft waren, eine so große Streitmacht an Infanterie und Kavallerie, sowie Schäden und Verletzungen nur mit Mühe zu ertragen.

Analyse der Wortformen

aegre
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
attritis
atterere: abreiben, abnutzen, abschleifen, schwächen, beschädigen, verringern
attritus: abgenutzt, abgerieben, zerrieben, beschädigt, zerknirscht, abgenutzter Gegenstand, abgeriebener Gegenstand
damnaque
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
que: und, auch, sogar
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
equitumque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iniuriae
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
italiae
italia: Italien
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pridem
pridem: längst, vor langer Zeit, ehemals, schon lange
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tolerabantur
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum