Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  326

Exercitum itinere terrestri pergere iubet: ipse arare flumine devehitur, nullo principali paratu, sed vetere egestate conspicuus, donec iunius blaesus lugudunensis galliae rector, genere inlustri, largus animo et par opibus, circumdaret principi ministeria, comitaretur liberaliter, eo ipso ingratus, quamvis odium vitellius vernilibus blanditiis velaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mio.851 am 09.02.2022
Er befiehlt dem Heer, die Reise auf dem Landweg fortzusetzen: Er selbst wird den Fluss abwärts getragen, ohne kaiserliche Ausrüstung, aber sichtbar in alter Armut, bis Iunius Blaesus, Gouverneur von Lugdunensis Gallien, von erlauchter Herkunft, großzügig im Geist und gleich an Ressourcen, den Herrscher mit Dienern umgab, ihn freigebig begleitete, eben dadurch missliebig werdend, obwohl Vitellius den Hass mit unterwürfigen Schmeicheleien verhüllte.

von jolie.873 am 24.03.2023
Er befahl dem Heer, auf dem Landweg zu marschieren, während er selbst flussabwärts mit dem Boot reiste, ohne kaiserlichen Prunk und deutlich heruntergekommen von seiner üblichen Armut. Dies dauerte an, bis Iunius Blaesus, der Gouverneur des gallischen Lugdunum, ein Mann von edler Herkunft und großzügigem Geist mit entsprechendem Reichtum, ihn mit einem angemessenen kaiserlichen Gefolge versah und ihm großzügige Unterstützung gewährte. Diese Großzügigkeit ließ ihn Blaesus verachten, obwohl Vitellius seinen Hass hinter kriechender Schmeichelei verbarg.

Analyse der Wortformen

animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
arare
arar: Arar (Fluss in Gallien, heutige Saône)
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
araris: Arar (Fluss in Gallien, heutige Saône)
blaesus
blaesus: lispelnd, stammelnd, Stotterer, Stotterin, Lispler, Lisplerin
blanditiis
blanditia: Schmeichelei, Liebkosung, Reiz, Anreiz, Schmeichelrede
circumdaret
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
comitaretur
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
conspicuus
conspicuus: sichtbar, auffällig, bemerkenswert, hervorragend, angesehen, deutlich erkennbar
devehitur
devehere: hinabführen, hinabbringen, herabtransportieren, abwärts tragen
donec
donec: bis, solange, solange als, während
egestate
egestas: Armut, Not, Mangel, Bedürftigkeit, Dürftigkeit
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
flumine
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
galliae
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
ingratus
ingratus: undankbar, unangenehm, unerfreulich, unwillkommen
inlustri
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iunius
Iunius: Juni
junior: jünger, jüngerer Mann, Junior
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
largus
largus: freigebig, reichlich, freigiebig, spendabel, üppig, verschwenderisch
liberaliter
liberaliter: freigebig, großzügig, gnädig, gütig, freundlich, höflich, liebenswürdig
ministeria
ministerium: Dienst, Amt, Ministerium, Bedienung, Hilfeleistung
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
odium
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
paratu
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pergere
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
principali
principalis: hauptsächlich, vornehm, vorzüglich, führend, wesentlich, kaiserlich
principi
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rector
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
terrestri
terrestris: irdisch, auf der Erde befindlich, Land-, Erd-
terrester: terrestrisch, irdisch, auf der Erde befindlich, Land-, auf dem Lande lebend
velaret
velare: verhüllen, bedecken, verbergen, umhüllen, bekleiden
vernilibus
vernilis: sklavisch, knechtisch, unterwürfig, kriecherisch, Sklaven-, Sklavenartig, Sklave, Sklavin, Diener, Dienerin
vetere
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
vitellius
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum