Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  347

Dolabella audita morte othonis urbem introierat: id ei plancius varus praetura functus, ex intimis dolabellae amicis, apud flavium sabinum praefectum urbis obiecit, tamquam rupta custodia ducem se victis partibus ostentasset; addidit temptatam cohortem quae ostiae ageret; nec ullis tantorum criminum probationibus in paenitentiam versus seram veniam post scelus quaerebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonas.908 am 15.06.2014
Dolabella war nach dem Gehör vom Tod Othos in die Stadt eingetreten: Dies warf ihm Plancius Varus, der als Prätor gedient hatte und zu den engsten Freunden Dolabellas gehörte, vor Flavius Sabinus, dem Stadtpräfekten, vor, als hätte er die Bewachung durchbrochen und sich als Anführer der besiegten Parteien gezeigt; er fügte hinzu, dass die Kohorte, die in Ostia stationiert war, manipuliert worden sei; und ohne Beweise für solch schwerwiegende Verbrechen, habe er sich der Reue zugewandt und suche nun verspätet Vergebung nach dem Verbrechen.

von willie.t am 25.10.2022
Nachdem er von Othos Tod gehört hatte, war Dolabella in Rom eingezogen. Plancius Varus, ein ehemaliger Prätor und enger Freund Dolabellas, brachte Anschuldigungen gegen ihn vor dem Stadtpräfekten Flavius Sabinus vor. Er beschuldigte Dolabella, aus der Haft geflohen zu sein und sich als Anführer der besiegten Fraktionen präsentiert zu haben. Varus behauptete zudem, dass Dolabella versucht habe, die in Ostia stationierte Kohorte für sich zu gewinnen. Ohne Beweise für diese schwerwiegenden Anschuldigungen änderte Dolabella seine Haltung zu Reue und suchte zu spät Vergebung, nachdem das Verbrechen begangen war.

Analyse der Wortformen

addidit
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
ageret
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
amicis
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amica: Freundin, Geliebte, Buhle, Kurtisane
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
audita
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
cohortem
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
criminum
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
custodia
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
dolabella
dolabella: Dolabella (römisches Cognomen), kleine Axt, Beil, Dechsel
dolabellae
dolabella: Dolabella (römisches Cognomen), kleine Axt, Beil, Dechsel
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
flavium
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
flavere: gelb sein, golden sein, blond sein, gelblich sein
flavus: gelb, golden, blond, hellgelb, falb
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
functus
fungi: verrichten, verwalten, ausüben, erfüllen, sich entledigen, eine Funktion ausüben
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intimis
intimus: innerste, innerer, vertrauteste, innigste, befreundetste
introierat
introire: hineingehen, eintreten, betreten, eindringen
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obiecit
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
ostentasset
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
othonis
otho: Otho
paenitentiam
paenitentia: Reue, Buße, Leidwesen, Bedauern, Zerknirschung
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praefectum
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praetura
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
probationibus
probatio: Beweis, Prüfung, Untersuchung, Erprobung, Billigung, Genehmigung, Nachweis
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaerebat
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
rupta
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
sabinum
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
scelus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
seram
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
sera: Riegel, Verschluss, Sperre, späte Stunde
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tantorum
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
temptatam
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
ullis
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
varus
varus: krummbeinig, nach außen gebogen, auswärts gebogen, verschieden, unterschiedlich
veniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
versus
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf
victis
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum