Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  418

At primores civitatis flavium sabinum praefectum urbis secretis sermonibus incitabant, victoriae famaeque partem capesseret: esse illi proprium militem cohortium urbanarum, nec defuturas vigilum cohortis, servitia ipsorum, fortunam partium, et omnia prona victoribus: ne antonio varoque de gloria concederet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula.838 am 08.05.2016
Aber die führenden Männer des Staates reizten Flavius Sabinus, den Stadtpräfekten, in geheimen Unterredungen, dass er einen Teil des Sieges und Ruhmes erlangen möge: Für ihn gab es seine eigenen Soldaten der Stadtkohorte, und auch die Wachkohorte würden nicht fehlen, ihre eigenen Sklaven, die Gunst der Parteien und alle Umstände, die den Siegern günstig waren: Er solle Antonius und Varus nicht die Ehre überlassen.

von robin9878 am 19.04.2021
Inzwischen drängten die führenden Bürger der Stadt Flavius Sabinus, den Stadtpräfekten, vertraulich daran, seinen Anteil an Sieg und Ruhm zu beanspruchen. Sie erinnerten ihn daran, dass er eigene Truppen in der Stadtpolizei hatte, auf Unterstützung der Nachtwache zählen konnte, ihre Haushaltsdiener zur Verfügung hatte und dass das Glück auf ihrer Seite war - alles würde sich für die Sieger fügen. Sie rieten ihm, Antonius und Varus nicht den ganzen Ruhm zu überlassen.

Analyse der Wortformen

antonio
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
capesseret
capessere: eifrig ergreifen, in die Hand nehmen, übernehmen, sich bemühen um, anstreben, erreichen wollen
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cohortis
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortium
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
concederet
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
defuturas
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
famaeque
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
flavium
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
flavere: gelb sein, golden sein, blond sein, gelblich sein
flavus: gelb, golden, blond, hellgelb, falb
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incitabant
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partium
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
praefectum
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
primores
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
prona
pronus: vorwärts geneigt, geneigt, bereit, günstig, leicht, einfach
proprium
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
sabinum
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
secretis
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
sermonibus
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
servitia
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
urbanarum
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
varoque
que: und, auch, sogar
varus: krummbeinig, nach außen gebogen, auswärts gebogen, verschieden, unterschiedlich
victoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victoribus
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
vigilum
vigil: Wächter, Wachposten, Nachtwache, wachsam, wach, munter, aufmerksam, tätig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum