Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  382

Batavorum cohortes, ne quid truculentius auderent, in germaniam remissae, principium interno simul externoque bello parantibus fatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stella842 am 15.05.2016
Die batavischen Truppen wurden nach Deutschland zurückgeschickt, um sie davon abzuhalten, gewalttätige Handlungen zu unternehmen, während das Schicksal die Bühne für Bürgerkrieg und Fremdkonflikte vorbereitete.

von tyler957 am 08.02.2022
Die Kohorten der Bataver, damit sie nichts Wilderes wagen würden, wurden nach Germanien zurückgesandt, während die Schicksale den Beginn eines gleichzeitigen inneren und äußeren Krieges vorbereiteten.

Analyse der Wortformen

auderent
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
batavorum
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
bat: aber, jedoch, sondern, hingegen
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
externoque
que: und, auch, sogar
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
externare: heftig erschrecken, sehr ängstigen, vertreiben, verbannen
fatis
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
germaniam
germania: Germanien, Deutschland
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interno
internus: innerlich, inwendig, Innen-, Binnen-, heimisch
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
parantibus
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
principium
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
remissae
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
remissus: entspannt, locker, lässig, nachlässig, mild, gelinde, schwach, schlaff
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
truculentius
truculentus: ungestüm, wild, grimmig, grausam, unbändig, trotzig, ungestümer Mensch, wilder Mensch, grimmiger Mensch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum