Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  391

At non vitellius flexit oculos nec tot milia insepultorum civium exhorruit: laetus ultro et tam propinquae sortis ignarus instaurabat sacrum dis loci.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.8852 am 21.08.2013
Doch Vitellius wandte den Blick nicht ab und zeigte keine Bestürzung angesichts der Tausenden unbestatteten Bürger. Stattdessen, fröhlich und völlig ahnungslos seines eigenen nahenden Schicksals, war er damit beschäftigt, eine religiöse Zeremonie zu Ehren der lokalen Götter zu vollziehen.

von jona.905 am 22.01.2022
Doch Vitellius wandte seine Augen nicht ab und erzitterte nicht vor den tausenden unbestatteten Bürgern: von selbst glücklich und unwissend über sein so nahes Schicksal, erneuerte er eine heilige Zeremonie für die Götter des Ortes.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exhorruit
exhorrere: schaudern, erschauern, sich entsetzen, sich sträuben, zurückschrecken vor
exhorrescere: erschaudern, zusammenfahren, sich entsetzen, sich grauen, anfangen zu fürchten
flexit
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
insepultorum
insepultus: unbegraben, ohne Grab, ohne Bestattung
instaurabat
instaurare: erneuern, wiederherstellen, wiederaufbauen, wiederholen, feiern, veranstalten
laetus
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
propinquae
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
sacrum
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sortis
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
vitellius
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum