Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  488

Nec coloniae modo aut municipia congestu copiarum, sed ipsi cultores arvaque maturis iam frugibus ut hostile solum vastabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kimberly.y am 27.09.2024
Nicht nur Kolonien und Gemeinden wurden durch die Anhäufung von Vorräten verwüstet, sondern auch die Bauern selbst und ihre Felder mit bereits reifen Ernten, als wären sie feindliches Gebiet.

von livia.t am 13.11.2020
Die Anhäufung von Vorräten verwüstete nicht nur die Städte und Siedlungen, sondern auch die Bauern selbst und ihre Felder voller reifer Ernte, als wäre es Feindesland.

Analyse der Wortformen

arvaque
arvum: Ackerland, Saatfeld, Feld, Boden, Gegend, Land, Ernte
que: und, auch, sogar
arva: Ackerland, Feld, Gefilde, Flur, Gegend
arvus: bestellt, beackert, ackerfähig, bebaut
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
coloniae
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
congestu
congestus: angehäuft, aufgehäuft, zusammengedrängt, dicht, Anhäufung, Haufen, Masse, Ansammlung
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
copiarum
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cultores
cultor: Landwirt, Bauer, Bebauer, Bewohner, Einwohner, Verehrer, Anhänger
frugibus
frux: Feldfrucht, Ernte, Getreide, Frucht, Ertrag
hostile
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maturis
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
municipia
municipium: Munizipalstadt, Landstadt, Stadtgemeinde, Bürgerrecht
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vastabantur
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum