Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  487

Adgregabantur e plebe flagitiosa per obsequia vitellio cogniti, scurrae, histriones, aurigae, quibus ille amicitiarum dehonestamentis mire gaudebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmine.8844 am 04.04.2021
Menschen von niedrigem Charakter, die durch ihre schmeichelhafte Art Vitellius' Aufmerksamkeit erregt hatten, sammelten sich um ihn - Spaßmacher, Schauspieler und Wagenlenker - jene Art beschämender Freundschaften, an denen er ein seltsames Vergnügen fand.

von marlon.855 am 29.08.2017
Es wurden aus dem schändlichen gemeinen Volk, durch Unterwürfigkeiten gegenüber Vitellius bekannt geworden, Spaßmacher, Schauspieler, Wagenlenker versammelt, an deren Freundschaftsentehrungen er wunderbar Gefallen fand.

Analyse der Wortformen

adgregabantur
adgregare: zugesellen, vereinigen, hinzufügen, beigesellen, sich anschließen
amicitiarum
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
aurigae
auriga: Fuhrmann, Wagenlenker, Kutscher, Rennfahrer
cogniti
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
dehonestamentis
dehonestamentum: Schande, Schmach, Entehrung, Schandfleck, Verunstaltung
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
flagitiosa
flagitiosus: schändlich, schimpflich, lasterhaft, ruchlos, unverschämt, empörend, frevelhaft
gaudebat
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
histriones
histrio: Schauspieler, Bühnenspieler, Mime
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
mire
mire: wunderbar, erstaunlich, außergewöhnlich, ungewöhnlich, merkwürdig, seltsam
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
obsequia
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Willfährigkeit, Nachgiebigkeit, Gefälligkeit, Unterwürfigkeit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plebe
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scurrae
scurra: Possenreißer, Spaßmacher, Narr, Geck, Stutzer, scherzhaft, spaßmacherisch, narrenhaft
vitellio
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum