Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  345

Priores id principes pecunia et saepius vi perpulerant, ac pleraque municipia et coloniae aemulabantur corruptissimum quemque adulescentium pretio inlicere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valeria.8913 am 10.08.2021
Frühere Herrscher hatten dies durch Bestechung und häufiger noch durch Gewalt durchgesetzt, während die meisten Städte und Kolonien ihrem Beispiel folgten, indem sie Geld nutzten, um die verdorbensten jungen Männer anzulocken.

von jolie.i am 10.05.2022
Die früheren Prinzipes hatten dies mit Geld und noch häufiger mit Gewalt erzwungen, und die meisten Municipien und Kolonien ahmten dies nach, indem sie die verdorbensten der jungen Männer mit Bezahlung lockten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adulescentium
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
aemulabantur
aemulare: nacheifern, nachahmen, wetteifern, sich bemühen zu erreichen, rivalisieren
coloniae
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
corruptissimum
corruptus: korrupt, verdorben, faul, verfault, bestochen, entartet, verfälscht, fehlerhaft, unordentlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inlicere
illicere: verlocken, anlocken, reizen, ködern, verführen, betören
municipia
municipium: Munizipalstadt, Landstadt, Stadtgemeinde, Bürgerrecht
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
perpulerant
perpellere: zwingen, nötigen, veranlassen, überreden, antreiben, drängen
pleraque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
priores
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum