Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  556

Namque lucilius bassus post praefecturam alae ravennati simul ac misenensi classibus a vitellio praepositus, quod non statim praefecturam praetorii adeptus foret, iniquam iracundiam flagitiosa perfidia ulciscebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malina.y am 18.10.2018
Man sieht, nachdem er eine Kavallerie-Einheit geführt hatte, wurde Lucilius Bassus von Vitellius ernannt, sowohl die Flotten von Ravenna als auch von Misenum zu leiten. Doch weil er nicht sofort die Position des Prätorianerpräfekten erhielt, rächte er sich für diese vermeintliche Kränkung durch schändliche Verrathandlungen.

von emelie.939 am 28.07.2016
Für Lucilius Bassus, der nach der Präfektur einer Flügeleinheit von Vitellius mit der Leitung der Ravenna- und Misenum-Flotten betraut worden war, rächte sich mit schändlicher Verrätererei, weil er nicht sofort die Präfektur des Prätoriums erhalten hatte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adeptus
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
adeptus: Erlangung, Erwerbung, Erreichung, Gewinnung
alae
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
bassus
bassus: niedrig, tief (Ton), gering, demütig
classibus
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
flagitiosa
flagitiosus: schändlich, schimpflich, lasterhaft, ruchlos, unverschämt, empörend, frevelhaft
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iniquam
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
iracundiam
iracundia: Jähzorn, Reizbarkeit, Zorn, Wut, Leidenschaft
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perfidia
perfidia: Treulosigkeit, Untreue, Verrat, Falschheit, Arglist
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praefecturam
praefectura: Präfektur, Vorsteheramt, Statthalterschaft, Befehlsgewalt, Verwaltung, Amtsbezirk
praefectura: Präfektur, Vorsteheramt, Statthalterschaft, Befehlsgewalt, Verwaltung, Amtsbezirk
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praepositus
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
praepositus: Aufseher, Vorsteher, Leiter, Kommandant, Präfekt
praetorii
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
ulciscebatur
ulcisci: rächen, sich rächen, bestrafen, Vergeltung üben
vitellio
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum