Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  555

Ita adcelerare legiones cremonam, pars hostiliam petere iussae: ipse ravennam devertit praetexto classem adloquendi; mox patavii secretum componendae proditionis quaesitum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nele.s am 19.04.2016
Die Legionen erhielten Befehl, eilig nach Cremona zu marschieren, während einige nach Hostilia geschickt wurden. Er selbst begab sich nach Ravenna und behauptete, mit der Flotte sprechen zu müssen, doch kurz darauf suchte er an einem abgelegenen Ort in Padua einen Platz, um den Verrat zu planen.

von joel955 am 02.07.2018
So wurden die Legionen angewiesen, sich eilends nach Cremona zu begeben, ein Teil sollte Hostilia aufsuchen: Er selbst wandte sich nach Ravenna unter dem Vorwand, die Flotte anzusprechen; bald wurde in Patavium ein geheimer Ort zur Vorbereitung des Verrats gesucht.

Analyse der Wortformen

adcelerare
adcelerare: beschleunigen, eilen, sich beeilen, vorantreiben, fördern
adloquendi
adloqui: ansprechen, sich wenden an, jemandem zusprechen, umwerben, bitten
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
componendae
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
cremonam
cremare: verbrennen, einäschern, zu Asche verbrennen
cremum: Brei, Schleim, dicker Sud
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
devertit
devertere: sich abwenden, abbiegen, vom Weg abkommen, einen Umweg machen, einkehren, absteigen, sich begeben
devortere: abbiegen, sich abwenden, einkehren, absteigen (in einer Herberge)
hostiliam
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
tilia: Linde
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iussae
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
patavii
avium: unwegsame Gegenden, Wildnis, Wüste, abgelegene Gebiete
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praetexto
praetextum: Vorwand, Ausrede, Deckmantel, äußere Erscheinung, Toga mit Purpursaum (von Magistraten und Kindern getragen)
praetexere: vorn anweben, vorweben, umgeben, vorschützen, bemänteln, verbergen
praetextus: purpurverbrämt, mit Borte versehen, verziert, vorgeschützt, angeblich, Vorwand, Ausrede, äußere Erscheinung, Toga mit Purpursaum (von Magistraten und Kindern getragen)
proditionis
proditio: Verrat, Treulosigkeit, Preisgabe, Enthüllung
quaesitum
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaesitum: Erwerb, Gewinn, Ertrag, Nachforschung, Untersuchung
quaesitus: gesucht, erworben, untersucht, auserlesen, ausgewählt
ravennam
ravenna: Ravenna (Stadt in Italien)
secretum
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum