Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  074

Auxit invidiam praeclaro exemplo femina ligus, quae filio abdito, cum simul pecuniam occultari milites credidissent eoque per cruciatus interrogarent ubi filium occuleret, uterum ostendens latere respondit, nec ullis deinde terroribus aut morte constantiam vocis egregiae mutavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannes9988 am 08.01.2018
Eine ligurische Frau steigerte den Hass durch ein bemerkenswertes Beispiel, die, nachdem sie ihren Sohn versteckt hatte, als die Soldaten gleichzeitig glaubten, Geld sei versteckt, und ihn daher durch Folter verhörten, wo sie ihren Sohn verberge, indem sie auf ihren Schoß zeigte, antwortete, dass er dort verborgen sei, und weder durch nachfolgende Schrecken noch durch den Tod die Beständigkeit ihrer edlen Aussage änderte.

von frieda.x am 22.02.2020
Eine Frau aus Ligurien steigerte die öffentliche Empörung durch ihre bemerkenswerte Geschichte. Als sie ihren Sohn versteckt hatte, glaubten die Soldaten, sie habe auch Geld verborgen, und folterten sie, um zu erfahren, wo ihr Sohn sich verstecke. Auf ihren Leib zeigend, antwortete sie: Er versteckt sich hier, und weder Drohungen noch der Tod konnten sie dazu bringen, diese mutige Erklärung zu widerrufen.

Analyse der Wortformen

abdito
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
abditum: verborgener Ort, Geheimnis, Schlupfwinkel, Zufluchtsort
abditus: geheim, verborgen, versteckt, abgelegen, entlegen, unzugänglich, rätselhaft
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
auxit
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
constantiam
constantia: Beständigkeit, Festigkeit, Standhaftigkeit, Ausdauer, Beharrlichkeit, Konsequenz
credidissent
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cruciatus
cruciatus: Qual, Marter, Folter, Pein, Schmerz, Kreuzigung
cruciare: quälen, martern, foltern, peinigen, kreuzigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
egregiae
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
eoque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
exemplo
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
femina
femina: Frau, Weib, Mädchen
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
filio
filius: Sohn, Knabe
filium
filius: Sohn, Knabe
interrogarent
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
invidiam
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
latere
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mutavit
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
occuleret
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultari
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
ostendens
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praeclaro
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
respondit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
terroribus
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ullis
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
uterum
uterum: Gebärmutter, Mutterleib, Bauch
uterus: Gebärmutter, Uterus, Bauch, Unterleib
vocis
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum