Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  094

Aperuerat iam italiam bellumque transmiserat, ut supra memoravimus, ala siliana, nullo apud quemquam othonis favore, nec quia vitellium mallent, sed longa pax ad omne servitium fregerat facilis occupantibus et melioribus incuriosos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhamed.o am 23.09.2015
Der Silian-Flügel hatte bereits Italien geöffnet und den Krieg, wie wir oben erwähnt haben, ohne Gunst für Otho bei irgendjemandem übertragen, nicht weil sie Vitellius bevorzugten, sondern weil der lange Frieden sie für jede Unterwerfung geschwächt hatte, indem sie für diejenigen, die die Macht ergriffen, leicht zu gewinnen und gegenüber besseren Männern gleichgültig waren.

von marcus953 am 18.09.2016
Die Siliana-Kavallerie hatte Italien bereits geöffnet und den Krieg, wie wir bereits erwähnt haben, hinübergebracht. Sie zeigten keine Unterstützung für Otho, nicht weil sie Vitellius bevorzugten, sondern weil die lange Friedensperiode sie bereit gemacht hatte, jeden Herrscher zu akzeptieren - leichte Beute für diejenigen, die die Macht ergriffen, und gleichgültig gegenüber besseren Kandidaten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ala
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alum: Alaun
aperuerat
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
bellumque
que: und, auch, sogar
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facilis
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
favore
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
fregerat
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
incuriosos
incuriosus: sorglos, unachtsam, nachlässig, unbesorgt, achtlos, unaufmerksam
italiam
italia: Italien
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mallent
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
melioribus
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
memoravimus
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
occupantibus
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
omne
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
othonis
otho: Otho
pax
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quia
quia: weil, da, denn, dass
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servitium
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
siliana
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
silus: plattnasig, stumpfnasig, mit flacher Nase
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
transmiserat
transmittere: hinüberschicken, übersenden, übermitteln, hinüberschaffen, übersetzen, übertragen, übergeben, anvertrauen, hinübergehen, überschreiten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitellium
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum