Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  142

Mox conversus ad singulos, num securis dolabrasque et cetera expugnandis urbibus secum attulissent, rogitabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thore.966 am 30.07.2019
Dann wandte er sich einzeln an jeden und wiederholte immer wieder die Frage, ob sie Äxte, Spitzhacken und andere Werkzeuge zum Erobern von Städten mitgebracht hätten.

von sarah.g am 05.11.2024
Alsbald wandte er sich an jeden Einzelnen und fragte nachdrücklich, ob sie Äxte, Pickel und andere Dinge zum Erobern von Städten mit sich gebracht hätten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
attulissent
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
conversus
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
conversus: umgewendet, umgekehrt, verändert, bekehrt, Bekehrte, Konvertit, Wendung, Umdrehung, Veränderung, Wandel
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, aufkehren, reinigen, sauber fegen, zusammenscharren
dolabrasque
dolabra: Spitzhacke, Axt, Beil, Hacke, Schaufel
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expugnandis
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
rogitabat
rogitare: wiederholt fragen, eindringlich fragen, ausfragen, forschend fragen
secum
secum: mit sich, bei sich
securis
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbibus
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum