Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  143

Et cum abnuerent, gladiisne inquit et pilis perfringere ac subruere muros ullae manus possunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav.h am 11.09.2015
Können irgendwelche Soldaten Mauern mit blossen Schwertern und Speeren niederreissen und zerstören?

von lucas.i am 14.08.2018
Und als sie sich weigerten, sagte er: Können irgendwelche Hände mit Schwertern und Speeren Mauern durchbrechen und untergraben?

Analyse der Wortformen

abnuerent
abnuere: ablehnen, verweigern, abschlagen, zurückweisen, verneinen, missbilligen, mit dem Kopf abweisen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
perfringere
perfringere: durchbrechen, zerbrechen, zerschlagen, verletzen, übertreten
pilis
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
pila: Ball, Spielball, Kugel, Pfeiler, Säule, Stapel
pilus: Haar, einzelnes Haar
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
subruere
subruere: untergraben, unterhöhlen, zerstören, zugrunde richten
ullae
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum