Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  213

Aspernantem tumentemque lacrimis fatigant, extremum malorum, tot fortissimi viri proditoris opem invocantes; mox velamenta et infulas pro muris ostentant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liam8968 am 09.07.2016
Ihn verschmähend und vor Stolz geschwollen zermürben sie mit Tränen, das Schlimmste des Übels, so viele tapferste Männer, die die Hilfe eines Verräters herbeirufen; bald stellen sie Schleier und wollene Binden vor den Mauern zur Schau.

von julia868 am 30.09.2018
Sie erschöpften ihn mit ihren Tränen, trotz seiner Verachtung und seines Stolzes – welch schrecklicher Anblick, so viele tapfere Krieger zu sehen, die Hilfe von einem Verräter erflehten. Bald zeigten sie Symbole der Kapitulation auf den Mauern.

Analyse der Wortformen

aspernantem
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extremum
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
fatigant
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
fortissimi
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
infulas
infula: Binde, Stirnbinde, wollene Binde, Priesterbinde, priesterliche Insignien
infulare: mit Binden schmücken, bekränzen, mit heiligen Binden versehen
invocantes
invocare: anrufen, herbeirufen, anflehen, beschwören
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
malorum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
muris
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
ostentant
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proditoris
proditor: Verräter, Betrüger, Überläufer
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tumentemque
que: und, auch, sogar
tumere: schwellen, anschwellen, aufquellen, sich aufblähen, geschwollen sein, stolz sein, aufgeblasen sein
velamenta
velamentum: Verhüllung, Hülle, Decke, Vorhang, Schleier, Deckmantel, Verkleidung, Vorwand
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum