Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  249

Nulla in oratione cuiusquam erga flavianos duces obtrectatio: errorem imprudentiamque exercituum culpantes, vespasiani nomen suspensi et vitabundi circumibant, nec defuit qui unum consulatus diem is enim in locum caecinae supererat magno cum inrisu tribuentis accipientisque eblandiretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyne.951 am 04.03.2024
Niemand kritisierte die flavischen Befehlshaber in seinen Reden offen: Während sie die Fehler und Leichtfertigkeit der Armeen taddelten, erwähnten sie Vespasians Namen vorsichtig und zögernd. Jemand ging sogar so weit, durch Schmeichelei einen einzigen Consulstag zu erlangen (was alles war, was von Caecinas Amtszeit übrig blieb), sehr zur Belustigung sowohl dessen, der ihn gewährte, als auch dessen, der ihn erhielt.

von amira.852 am 16.06.2020
Es gab keine Herabsetzung in irgendeiner Rede gegen die Flavischen Führer: Die Fehler und Unbesonnenheit der Armeen tadelnd, umgingen sie den Namen Vespasians zögernd und ausweichend, und es fehlte nicht an jemandem, der durch Schmeichelei einen Tag des Konsulats (so viel blieb vom Platz des Caecina) mit großer Verhöhnung sowohl des Gebenden als auch des Empfangenden erlangen würde.

Analyse der Wortformen

accipientisque
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
que: und, auch, sogar
caecinae
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
nae: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, sicherlich, gewiss
circumibant
circumire: herumgehen, umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, täuschen, betrügen
consulatus
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
cuiusquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
culpantes
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben, verurteilen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defuit
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eblandiretur
eblandiri: durch Schmeichelei erlangen, herausschmeicheln
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erga
erga: gegenüber, gegen, hinsichtlich, wegen, für
errorem
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercituum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
flavianos
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
flavus: gelb, golden, blond, hellgelb, falb
imprudentiamque
imprudentia: Unklugheit, Unvorsichtigkeit, Unbesonnenheit, Taktlosigkeit, Indiskretion, Mangel an Voraussicht
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inrisu
inridere: auslachen, verspotten, verhöhnen, spotten über
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obtrectatio
obtrectatio: Missgunst, Verleumdung, Schmähung, üble Nachrede, Neid
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
supererat
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
suspensi
suspensus: aufgehängt, schwebend, unsicher, zweifelhaft, ängstlich, leicht, erhöht
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern
tribuentis
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vespasiani
vespasianus: Vespasian
vitabundi
vitabundus: vermeidend, ausweichend, meidend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum