Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  025

Nam flavianum, omissa pannonia ingressum italiam et discrimini exemptum, rerum novarum cupido legati nomen resumere et misceri civilibus armis impulerat, suadente cornelio fusco, non quia industria flaviani egebat, sed ut consulare nomen surgentibus cum maxime partibus honesta specie praetenderetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tyler.f am 07.03.2023
Für Flavianus, der Pannonien verlassen und Italien betreten hatte und der Gefahr entkommen war, hatte die Sehnsucht nach Neuem ihn dazu getrieben, den Namen des Legaten wieder anzunehmen und sich in zivile Konflikte einzumischen, wobei Cornelius Fuscus ihn überzeugte - nicht weil es an der Tatkraft des Flavianus mangelte, sondern damit der konsularische Name den sich gerade erhebenden Parteien als ehrenhaftes Aushängeschild dienen könne.

von samuel.k am 11.12.2015
Nachdem Flavianus Pannonien verlassen und Italien betreten hatte, um der Gefahr zu entgehen, wurde er von revolutionärem Ehrgeiz getrieben, seinen Posten als Legat zurückzugewinnen und sich in den Bürgerkrieg einzumischen. Dies geschah auf Anraten von Cornelius Fuscus, nicht weil er Flavianus' Bemühungen benötigte, sondern um dessen konsularischen Rang als respektable Fassade für den aufkeimenden Aufstand zu nutzen.

Analyse der Wortformen

armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
civilibus
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
consulare
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupido
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
discrimini
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
egebat
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exemptum
exemptus: ausgenommen, befreit, herausgenommen, entfernt, Freigelassener, Befreiter
eximere: herausnehmen, entfernen, befreien, ausnehmen, auswählen, retten
flaviani
flavus: gelb, golden, blond, hellgelb, falb
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
flavianum
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
flavus: gelb, golden, blond, hellgelb, falb
fusco
fuscus: dunkel, braun, düster, finster, schwärzlich, gebräunt
fuscare: verdunkeln, schwärzen, bräunen, dunkel machen, trüben
honesta
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
impulerat
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
industria
industria: Fleiß, Eifer, Betriebsamkeit, Tätigkeit, Bemühung, Arbeitsamkeit
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
ingressum
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
italiam
italia: Italien
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
misceri
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novarum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
omissa
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
praetenderetur
praetendere: vorschützen, vorhalten, vorstrecken, ausbreiten, vorgeben, behaupten
quia
quia: weil, da, denn, dass
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
resumere
resumere: wiederaufnehmen, wiedernehmen, zurücknehmen, wieder anfangen, erneut beginnen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
suadente
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
surgentibus
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum