Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  311

Eo properantius alexandriam pergit, ut fractos vitellii exercitus urbemque externae opis indigam fame urgeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hugo.9917 am 28.10.2015
Er eilt eilends nach Alexandria, um die geschlagenen Heere des Vitellius und die Stadt, die fremder Hilfe bedarf, durch Hunger zu schwächen.

von carolin.x am 30.06.2021
Er eilte eilends nach Alexandria, in der Hoffnung, durch Hunger sowohl die geschlagenen Truppen des Vitellius als auch die Stadt, die dringend auf Versorgung von außen angewiesen war, unter Druck zu setzen.

Analyse der Wortformen

alexandriam
alexandria: Alexandria
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
externae
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
fame
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
fractos
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
indigam
indigus: bedürftig, arm, mittellos, mangelnd, entbehrend, angewiesen auf
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
opis
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
pergit
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
percire: erregen, aufregen, anregen, reizen, aufhetzen, in Bewegung setzen
properantius
properanter: eilends, eilig, schnell, unverzüglich, schleunigst
urbemque
que: und, auch, sogar
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urgeret
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitellii
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum