Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  041

Praedictum ut paucis interfectis ceteros pavore ad mutandam fidem cogerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janis.k am 19.12.2013
Es war vorhergesagt worden, dass durch die Tötung weniger andere durch Furcht gezwungen würden, ihre Loyalität zu wechseln.

von casper.i am 09.09.2015
Die Vorhersage war, dass sie durch das Töten einiger weniger Menschen den Rest in Angst und Schrecken versetzen und zum Seitenwechsel zwingen würden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cogerent
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
interfectis
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
mutandam
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
pavore
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
praedictum
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
praedictum: Vorhersage, Prophezeiung, Weissagung
praedictus: vorhergesagt, vorherbestimmt, vorgenannt, bereits erwähnt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum