Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  430

Nunc pecuniam et familiam et beatos campaniae sinus promitti: set ubi imperium vespasianus invaserit, non ipsi, non amicis eius, non denique exercitibus securitatem nisi extincto aemulo redituram.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von markus.e am 26.06.2023
Jetzt verspricht man Geld, Familie und die angenehmen Küstenregionen Campaniens: Aber sobald Vespasian die Macht ergreift, wird es keine Sicherheit für ihn, seine Freunde oder gar seine Armeen geben, bis sein Rivale beseitigt ist.

von milla.h am 16.10.2021
Jetzt werden Geld, Familie und die gesegneten Buchten Campaniens versprochen: Aber wenn Vespasianus das Imperium erobert haben wird, wird weder für ihn selbst, noch für seine Freunde, noch schließlich für die Armeen Sicherheit zurückkehren, es sei denn, der Rivale ist vernichtet.

Analyse der Wortformen

aemulo
aemulus: wetteifernd, eifersüchtig, nacheifernd, konkurrierend, Rivale, Konkurrent, Mitbewerber
aemulare: nacheifern, nachahmen, wetteifern, sich bemühen zu erreichen, rivalisieren
amicis
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amica: Freundin, Geliebte, Buhle, Kurtisane
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
beatos
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
campaniae
campania: Kampanien (Landschaft in Italien)
campanius: kampanisch, zu Kampanien gehörig, aus Kampanien stammend
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitibus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
extincto
extinguere: auslöschen, tilgen, vernichten, löschen, ersticken, aufheben
familiam
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
invaserit
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
promitti
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
redituram
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
securitatem
securitas: Sicherheit, Geborgenheit, Sorglosigkeit, Ruhe, Gemütsruhe, Zuversicht
set
set: aber, jedoch, dennoch, indessen, andererseits, sondern
sinus
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vespasianus
vespasianus: Vespasian

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum