Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  494

Stantem pro gradibus palatii vitellium et preces parantem pervicere ut absisteret: tum confossum laceratumque et absciso capite truncum corpus sabini in gemonias trahunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxime.9938 am 20.08.2014
Sie zwangen Vitellius, der auf den Palasttreppe stand und sich bereit machte, um Gnade zu flehen, beiseite zu treten. Dann schleppten sie Sabinus' Leiche - durchbohrt, verstümmelt und enthauptet - zu den Gemonischen Stufen.

von tristan.866 am 19.05.2024
Vor den Stufen des Palastes stehend, bereitete Vitellius Bitten vor, und sie überzeugten ihn, dass er davon abstehen sollte: Dann, durchbohrt und zerfleischt und mit abgeschnittenem Kopf, schleppen sie den verstümmelten Leib des Sabinus zu den Gemonien.

Analyse der Wortformen

absciso
abscidere: abschneiden, abtrennen, wegschneiden, entfernen, entziehen, abhauen, wegnehmen
abscisus: abgeschnitten, getrennt, steil, abschüssig, jäh
absisteret
absistere: ablassen, aufhören, sich entfernen, Abstand nehmen, abstehen
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
confossum
confodere: durchbohren, erstechen, tödlich verwunden, durchgraben, ausgraben, vernichten
confossus: durchbohrt, erstochen, verwundet, zerstochen
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gradibus
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laceratumque
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
que: und, auch, sogar
palatii
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
parantem
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pervicere
pervincere: völlig besiegen, überwinden, durchsetzen, überzeugen
pervigere: sehr stark sein, wach sein, wach bleiben, wachen
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
sabini
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
stantem
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
trahunt
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
truncum
truncus: Rumpf, Stamm, Baumstamm, Klotz, Block, Torso, Hauptteil, Hauptstamm
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitellium
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum