Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  505

Non vigilias agere, non intuta moenium firmare: noctu dieque fluxi et amoena litorum personantes, in ministerium luxus dispersis militibus, de bello tantum inter convivia loquebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benett.858 am 11.01.2024
Keine Wache zu halten, keine unsicheren Mauerabschnitte zu befestigen: bei Nacht und Tag, erschlafft und Lärm machend an den angenehmen Uferstellen, mit Soldaten, die für den Dienst der Üppigkeit verstreut waren, sprachen sie nur über Krieg inmitten von Festgelagen.

von malou.t am 03.10.2013
Sie hielten weder Wache noch verstärkten sie die schwachen Abschnitte der Mauern. Stattdessen lagen sie Tag und Nacht träge am angenehmen Ufer herum und machten Lärm, während ihre Soldaten zerstreut waren auf der Suche nach Luxus, und sprachen nur während ihrer Festessen über Krieg.

Analyse der Wortformen

agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
amoena
amoenum: angenehmer Ort, reizvoller Platz, liebliche Gegend
amoenus: angenehm, erfreulich, reizend, lieblich, schön, anmutig
amoenare: angenehm machen, verschönern, schmücken, erfreuen
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
convivia
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dieque
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
dispersis
dispergere: ausstreuen, zerstreuen, verbreiten, verteilen, versprengen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
firmare
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
fluxi
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
fluxus: fließend, vergänglich, locker, schlaff, vorübergehend, flüchtig, unsicher, unbeständig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intuta
intutus: ungeschützt, unverteidigt, unsicher, gefährdet
litorum
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
loquebantur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
luxus
luxus: Luxus, Prunk, Üppigkeit, Aufwand, Verschwendung, Genusssucht
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
ministerium
ministerium: Dienst, Amt, Ministerium, Bedienung, Hilfeleistung
moenium
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
noctu
noctu: nachts, bei Nacht, während der Nacht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
personantes
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
vigilias
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum