Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  555

Conflixerant ante armati exercitus in urbe, bis lucio sulla, semel cinna victoribus, nec tunc minus crudelitatis: nunc inhumana securitas et ne minimo quidem temporis voluptates intermissae: velut festis diebus id quoque gaudium accederet, exultabant, fruebantur, nulla partium cura, malis publicis laeti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maya.k am 08.03.2023
Bewaffnete Armeen waren zuvor in der Stadt aufeinandergetroffen, zweimal mit Lucius Sulla, einmal mit Cinna als Siegern, und damals nicht minder grausam: jetzt herrschte unmenschliche Gleichgültigkeit, und nicht einmal für den kürzesten Moment wurden Vergnügungen unterbrochen: als ob an Festtagen noch diese Freude hinzukäme, jubelten sie, ergötzten sie sich, ohne Sorge um Fraktionen, glücklich über öffentliches Unglück.

von janick849 am 19.10.2017
Die bewaffneten Streitkräfte hatten zuvor in der Stadt gekämpft, mit zwei Siegen für Sulla und einem für Cinna, und das Blutvergießen war damals nicht weniger schlimm. Doch jetzt herrschte eine herzlose Gleichgültigkeit, und die Menschen unterbrachen nicht einmal für einen Moment ihre Vergnügungen. Sie feierten und amüsierten sich, als wäre es ein Feiertag, nahmen Freude daran, kümmerten sich nicht um Parteinahme und fanden Genugtuung am öffentlichen Leid.

Analyse der Wortformen

accederet
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
armati
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
bis
duo: zwei
conflixerant
confligere: zusammenstoßen, kämpfen, streiten, sich auseinandersetzen, aneinandergeraten
crudelitatis
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Unmenschlichkeit, Härte, Strenge, Wildheit
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exultabant
exultare: frohlocken, jubeln, jauchzen, hüpfen, sich freuen, prahlen
festis
festus: festlich, feierlich, Fest-, Festtags-
festum: Fest, Festtag, Feiertag
fruebantur
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
gaudium
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
cautes: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe, Felsenriff
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inhumana
inhumanus: unmenschlich, grausam, unzivilisiert, roh, ungebildet
intermissae
intermittere: unterbrechen, einstellen, aufhören, vernachlässigen, dazwischentreten, dazwischenlassen, verstreichen lassen
laeti
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
lucio
lucius: Lucius (römischer Vorname)
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
minimo
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
partium
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
securitas
securitas: Sicherheit, Geborgenheit, Sorglosigkeit, Ruhe, Gemütsruhe, Zuversicht
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sulla
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
victoribus
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
voluptates
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum