Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  080

Nec tam primus et aponianus et messala, quamquam omni modo nisi, eripuere saturninum quam obscuritas latebrarum, quibus occulebatur, vacantium forte balnearum fornacibus abditus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caspar8842 am 12.12.2019
Nicht so sehr retteten Primus, Aponianus und Messala, obwohl sie es auf jede Weise versuchten, Saturninus, wie vielmehr die Dunkelheit der Verstecke, in denen er verborgen war, nachdem er zufällig in den Öfen leerer Bäder Zuflucht gefunden hatte.

von elisabeth.8978 am 04.06.2022
Es waren nicht so sehr Primus, Aponianus und Messala, die Saturninus trotz ihrer besten Bemühungen retteten, sondern vielmehr die Dunkelheit seines Verstecks, in dem er sich in den Öfen eines ungenutzten Badehauses verborgen hatte.

Analyse der Wortformen

abditus
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
abditus: geheim, verborgen, versteckt, abgelegen, entlegen, unzugänglich, rätselhaft
balnearum
balnea: Bäder (Plural), Badeanstalt, Thermen
balneare: Bad, Badeanstalt, Badezimmer
balnearis: zum Bad gehörig, Bade-, Bad betreffend
eripuere
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fornacibus
fornax: Ofen, Schmelzofen, Brennofen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
latebrarum
latebra: Schlupfwinkel, Versteck, Zufluchtsort, Unterschlupf, geheimes Versteck
messala
messala: Messala (römischer Beiname), des Messala, zu Messala gehörig
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
obscuritas
obscuritas: Dunkelheit, Finsternis, Unklarheit, Undeutlichkeit, Verständnislosigkeit
occulebatur
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saturninum
saturninus: Saturninus (römischer Beiname oder Name)
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
vacantium
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum