Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  083

Nec deerant qui crederent utramque seditionem fraude antonii coeptam, ut solus bello frueretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noah.831 am 20.09.2018
Es fehlte nicht an jenen, die glaubten, beide Aufstände seien durch die Täuschung des Antonius begonnen worden, damit er allein den Krieg genießen könne.

von valeria.s am 06.07.2022
Es gab viele, die glaubten, dass beide Aufstände durch Antonius' List begonnen wurden, damit er den Krieg allein für sich haben könnte.

Analyse der Wortformen

antonii
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
coeptam
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
crederent
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
deerant
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
fraude
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
frueretur
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
seditionem
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utramque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum