Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  084

Ne in vitellii quidem partibus quietae mentes: exitiosiore discordia non suspicionibus vulgi, sed perfidia ducum turbabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ludwig.x am 21.03.2016
Nicht einmal in Vitellius' Partei waren die Geister ruhig: Durch eine verheerendere Zwietracht, nicht durch Verdächtigungen des gemeinen Volkes, sondern durch den Verrat der Anführer wurden sie erschüttert.

von jolie.v am 19.04.2016
Nicht einmal unter den Anhängern des Vitellius herrschte Seelenfrieden: Sie wurden von einer besonders zerstörerischen Zwietracht heimgesucht, die nicht durch Volksverdacht, sondern durch den Verrat ihrer Befehlshaber verursacht wurde.

Analyse der Wortformen

discordia
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
discordium: Zwietracht, Uneinigkeit, Zwiespalt, Streit, Misshelligkeit, Meinungsverschiedenheit
discors: uneinig, uneins, zwieträchtig, widersprüchlich, abweichend, disharmonisch
ducum
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
exitiosiore
exitiosus: unheilvoll, verderblich, zerstörerisch, verhängnisvoll, tödlich
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mentes
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
perfidia
perfidia: Treulosigkeit, Untreue, Verrat, Falschheit, Arglist
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quietae
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suspicionibus
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
turbabantur
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
vitellii
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
vulgi
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum