Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  160

Hinc veteranarum cohortium signa, inde depromptae silvis lucisque ferarum imagines, ut cuique genti inire proelium mos est, mixta belli civilis externique facie obstupefecerant obsessos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christof835 am 26.10.2022
Daher die Standarten der Veteranenkohorten, daher Bilder wilder Tiere, hervorgebracht aus Wäldern und Hainen, wie es für jeden Stamm Sitte ist, in die Schlacht zu ziehen, hatte mit dem gemischten Erscheinungsbild eines Bürger- und Fremdkriegs die Belagerten betäubt.

von tyler901 am 30.05.2017
Auf der einen Seite standen die Standarten der Veteranenkohorten, auf der anderen Seite waren Tierembleme, die aus Wäldern und heiligen Hainen herausgebracht wurden - die traditionellen Kampfsymbole jedes Stammes. Diese Vermischung von Bürger- und Fremdkrieg verwirrte die Verteidiger vollständig.

Analyse der Wortformen

belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
civilis
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
cohortium
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
depromptae
depromere: hervorholen, herausholen, entnehmen, schöpfen, äußern, aussprechen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
externique
que: und, auch, sogar
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
facie
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
ferarum
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
genti
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
imagines
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inire
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
lucisque
que: und, auch, sogar
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
lucas: Lukas
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
mixta
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
mos
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
obsessos
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
obstupefecerant
obstupefacere: in Erstaunen setzen, verblüffen, betäuben, sprachlos machen
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
silvis
silva: Wald, Forst, Gehölz
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veteranarum
veteranus: Veteran, altgedient, erfahren, alt, ehemalig, langjährig, Veteran, altgedienter Soldat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum