Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  446

Revulsae imperatorum imagines, inhonora signa, fulgentibus hinc inde gallorum vexillis; silens agmen et velut longae exequiae; dux claudius sanctus effosso oculo dirus ore, ingenio debilior.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthis.m am 28.10.2015
Die Kaiserporträts waren heruntergerissen worden, ihre Standarten ihrer Ehre beraubt, während überall gallische Banner wehten. Die Truppen marschierten schweigend wie in einem Trauerzug, angeführt von Claudius Sanctus, einem einäugigen Kommandeur mit einem furchteinflößenden Gesicht und stumpfem Verstand.

von juna.q am 10.05.2014
Zerrissen (waren) die Kaiserbilder, entehrte Standarten, mit den Fahnen der Gallier hier und dort leuchtend; (da war) eine stumme Kolonne und wie ein langer Trauerzug; Anführer Claudius Sanctus, mit ausgerissenem Auge, furchtbar im Gesicht, schwächer im Verstand.

Analyse der Wortformen

agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
debilior
debilis: schwach, kraftlos, hinfällig, gebrechlich, machtlos, verkrüppelt, lahm, behindert
dirus
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
effosso
effodere: ausgraben, ausheben, umgraben, hervorgraben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exequiae
exequia: Totenfeier, Leichenbegängnis, Beerdigung
fulgentibus
fulgere: blitzen, leuchten, strahlen, glänzen, schimmern
fulgens: glänzend, blitzend, strahlend, leuchtend, schimmernd, hell, glitzernd
gallorum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
imagines
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
imperatorum
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ingenio
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
inhonora
inhonorus: unehrenhaft, schimpflich, ehrlos, ohne Ehre, ungeehrt
inhonorare: entehren, schänden, verunehren, missachten, beleidigen, demütigen
longae
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
oculo
oculus: Auge, Blick, Knospe
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
revulsae
revellere: abreißen, ausreißen, herausreißen, wegreißen, losreißen, ausrupfen, auszupfen
sanctus
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
silens
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vexillis
vexillum: Fahne, Flagge, Standarte, Feldzeichen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum