Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  019

Viso milite quies et minoribus coloniis impunitas: capuae legio tertia hiemandi causa locatur et domus inlustres adflictae, cum contra tarracinenses nulla ope iuvarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von toni.y am 21.11.2015
Nach der Ankunft der Truppen wurde Ruhe hergestellt und die kleineren Kolonien wurden begnadigt. Die dritte Legion wurde in Capua für die Winterquartiere stationiert, wobei prominente Haushalte Schaden erlitten, während die Bewohner von Tarracina keinerlei Hilfe erhielten.

von luna.966 am 11.04.2016
Mit dem gesichteten Soldaten herrschte Ruhe und für die kleineren Kolonien Straffreiheit: In Capua wird die dritte Legion zum Überwintern stationiert, und angesehene Häuser wurden in Mitleidenschaft gezogen, während im Gegensatz dazu die Tarracinenser keine Hilfe erhielten.

Analyse der Wortformen

adflictae
adfligere: niederschlagen, zu Boden werfen, beschädigen, schädigen, heimsuchen, betrüben, demütigen
adflictus: betroffen, bedrückt, niedergeschlagen, elend, ruiniert, erschüttert, Unglück, Elend, Notlage, Trübsal
capuae
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
coloniis
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hiemandi
hiemare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterquartier liegen
impunitas
impunitas: Straflosigkeit, Ungestraftheit, Freiheit von Strafe
impunitus: ungestraft, straflos, zügellos, hemmungslos
inlustres
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
inlustrare: erleuchten, beleuchten, erhellen, erklären, veranschaulichen, berühmt machen, auszeichnen, hervorheben
iuvarentur
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
legio
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
locatur
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
milite
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
minoribus
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
ope
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
quies
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quire: können, imstande sein
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
viso
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum