Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  192

Non tulit gallus misitque subsidio cohortem: auctus et germanorum numerus, paulatimque adgregantibus se auxiliis acie certatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav.g am 14.08.2016
Der Gallus ertrug es nicht und sandte eine Kohorte zur Unterstützung: Die Zahl der Germanen wurde verstärkt, und nach und nach, während sich die Hilfstruppen zusammenschlossen, wurde in Schlachtformation gekämpft.

von daria974 am 11.07.2020
Der gallische Befehlshaber ertrug die Situation nicht und entsandte eine Kohorte zur Unterstützung: Die deutschen Streitkräfte wurden stärker, und während nach und nach Hilfstruppen hinzustießen, entwickelte sich eine Schlacht.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
adgregantibus
adgregare: zugesellen, vereinigen, hinzufügen, beigesellen, sich anschließen
auctus
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
auxiliis
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
certatum
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
certatus: Kampf, Wettkampf, Streit, Auseinandersetzung, Wettbewerb
cohortem
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gallus
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
germanorum
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
misitque
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
que: und, auch, sogar
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
paulatimque
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
que: und, auch, sogar
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
subsidio
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum