Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  435

Igitur proxima aestuaria aggeribus et pontibus traducendo graviori agmini firmat, atque interim repertis vadis alam canninefatem et quod peditum germanorum inter nostros merebat circumgredi terga hostium iubet, qui iam acie compositi pellunt turmas socialis equitesque legionum subsidio missos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lukas.t am 22.05.2022
Er sicherte sodann die nahe gelegenen Flussmündungen mit Dämmen und Brücken, um seine schwere Infanterie zu übersetzen. Gleichzeitig entdeckte er einige Furtenstellen und befahl der Canninefatischen Reiterei und den deutschen Infanteristen in seinen Reihen, die feindlichen Rücken zu umgehen. Jedoch gelang es dem Feind, der bereits in Schlachtformation stand, sowohl die verbündeten Kavallerieeinheiten als auch die zur Unterstützung entsandten Legionskavallerie zurückzudrängen.

von collin836 am 29.06.2017
Daher befestigt er die nächstgelegenen Ästuare mit Dämmen und Brücken für den Vormarsch der schwereren Kolonne, und inzwischen befiehlt er der Canninefatischen Flügeleinheit und dem deutschen Infanterieteil, der unter unseren Männern diente, die Flanke der Feinde zu umgehen, die bereits in Schlachtordnung aufgestellt sind und die verbündeten Schwadronen sowie die als Verstärkung entsandten Kavallerietruppen zurückdrängen.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
aestuaria
aestuarium: Ästuar, Flussmündung, Gezeitenmündung, Lagune, Sumpf
aestuarius: Gezeiten-, Ästuar-, Flussmündungs-, Ästuar, Flussmündung, Gezeitenarm
aggeribus
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
agmini
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
alam
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
circumgredi
circumgredi: umgehen, umzingeln, umkreisen, umgehen, umgehen, ausweichen
compositi
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
compositum: Gemisch, Mischung, Zusammensetzung, Vergleich, Abmachung
equitesque
que: und, auch, sogar
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
firmat
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
germanorum
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
graviori
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
merebat
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
missos
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
nostros
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pellunt
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pontibus
pons: Brücke, Steg
proxima
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repertis
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repertum: Entdeckung, Erfindung, Fund, Aufgefundenes
socialis
socialis: sozial, gesellschaftlich, verbündet, Kameradschaftlich
subsidio
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
traducendo
traducere: hinüberführen, übersetzen, übertragen, verlegen, versetzen, überführen, der Lächerlichkeit preisgeben, verunglimpfen, herabsetzen
turmas
turma: Trupp, Schwadron, Schar, Haufen, Menge
vadis
vadum: Furt, Untiefe, seichte Stelle, Übergang
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen, waten, sich stürzen
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum