Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  240

Hinc in ducem clamor pugnam poscentium; et minari adsueverant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oskar.863 am 02.10.2013
Daraufhin erhob sich gegen den Heerführer ein Geschrei derer, die eine Schlacht forderten; und sie waren es gewohnt zu drohen.

von zoey875 am 22.06.2015
An diesem Punkt erhoben die Truppen ein lautes Geschrei gegen ihren Befehlshaber und forderten eine Schlacht; sie hatten sich daran gewöhnt, Drohungen auszusprechen.

Analyse der Wortformen

adsueverant
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
clamor
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
minari
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
poscentium
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum