Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  296

Sane toleremus istorum defensiones qui perdere alios quam periclitari ipsi maluerunt: te securum reliquerat exul pater et divisa inter creditores bona, nondum honorum capax aetas, nihil quod ex te concupisceret nero, nihil quod timeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eric.u am 23.01.2024
Nun, wir könnten die Ausreden derjenigen akzeptieren, die es vorzogen, andere zu zerstören, anstatt sich selbst zu gefährden, aber deine Situation war anders: Dein Vater war bereits im Exil und hatte dich in Sicherheit gebracht, dein Erbe war unter Gläubigern aufgeteilt, du warst noch zu jung für öffentliche Ämter, und Nero hatte keinen Grund, etwas von dir zu wollen oder dich zu fürchten.

von nelly868 am 15.07.2019
Wahrlich, lassen wir die Verteidigungen derjenigen gelten, die es vorzogen, andere zu vernichten, statt sich selbst Gefahren auszusetzen: Ein verbannter Vater hatte dich sicher zurückgelassen und Güter unter Gläubigern aufgeteilt, ein Alter, noch nicht fähig für Ehrungen, nichts, was Nero von dir begehren könnte, nichts, was er fürchten müsste.

Analyse der Wortformen

aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
capax
capax: geräumig, weit, breit, fähig, imstande, empfänglich, aufnahmefähig, geeignet für
concupisceret
concupiscere: heftig begehren, gelüsten, sich sehnen nach, verlangen nach
creditores
creditor: Gläubiger
defensiones
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
divisa
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exul
exul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, im Exil lebende Person
honorum
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
istorum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
maluerunt
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
nero
nero: Nero
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nihil
nihil: nichts
nihil: nichts
nondum
nondum: noch nicht
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
perdere
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
periclitari
periclitari: Gefahr laufen, in Gefahr sein, gefährden, versuchen, erproben, prüfen, auf die Probe stellen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
reliquerat
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
securum
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
te
te: dich, dir
te: dich, dir
timeret
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
toleremus
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum