Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  318

Manlius patruitus senator pulsatum se in colonia seniensi coetu multitudinis et iussu magistratuum querebatur; nec finem iniuriae hic stetisse: planctum et lamenta et supremorum imaginem praesenti sibi circumdata cum contumeliis ac probris, quae in senatum universum iacerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Bruno am 14.05.2019
Manlius Patruitus, ein Senator, beklagte, dass er in der Kolonie Siena von einer Menschenmenge und auf Anweisung der Magistrate geschlagen worden sei; und hiermit habe das Unrecht nicht sein Bewenden gehabt: Klagen und Wehrufe und das Bild von Trauerzeremonien seien um ihn herum inszeniert worden, während er anwesend war, zusammen mit Beleidigungen und Schmähungen, die gegen den gesamten Senat geschleudert wurden.

von annabell8865 am 17.03.2021
Senator Manlius Patruitus beschwerte sich, dass er in der Kolonie Siena von einer Menschenmenge angegriffen worden sei, mit Billigung der örtlichen Beamten. Doch die Belästigung hörte damit nicht auf: Während er noch anwesend war, inszenierten sie eine Scheinbestattung um ihn herum, mit Weinen und Klagen, während sie Beleidigungen und Schmähungen gegen den gesamten Senat schleuderten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
circumdata
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
coetu
coetus: Zusammenkunft, Versammlung, Begegnung, Vereinigung, Verein, Haufen, Schar
colonia
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
contumeliis
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iacerentur
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
imaginem
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuriae
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lamenta
lamentum: Klage, Wehklage, Gejammer, Gewimmer
lamenta: Wehklagen, Klagen, Gejammer, Weinen, Trauergeschrei
lamentare: beklagen, bejammern, betrauern, jammern, klagen
magistratuum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
manlius
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
multitudinis
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
patruitus
patruus: Onkel, Vatersbruder
tus: Weihrauch, Räucherwerk
planctum
planctus: Klage, Wehklage, Trauer, Trauergeklage, lautes Schlagen, Getöse
plangere: schlagen, betrauern, beklagen, bejammern
praesenti
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
probris
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
pulsatum
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
querebatur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senator
senator: Senator, Ratsherr
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
seniensi
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
ensis: Schwert, Klinge, Degen
senium: Alter, Greisenalter, Altersschwäche, Verfall, Gebrechlichkeit
senus: je sechs, sechsfach
sex: sechs
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
stetisse
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
supremorum
supremum: letzter Augenblick, letzte Handlung, höchster Punkt
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
universum
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum